Auf der Jagd nach den Buchgeheimnissen

Auf der Jagd nach den Buchgeheimnissen
Am Aktionstag öffnet das Germanische Nationalmuseum von 10:00 bis 18:00 Uhr seine Türen. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm aus Führungen, Familienaktionen und Gesprächen rund um die aktuelle Sonderausstellung „Horizonte“, außerdem Führungen zum Thema Buch, denn am 23. April ist Welttag des Buches.
Anhand einer abenteuerlichen Karte macht ihr euch als Familienteam auf den Weg durch die verschlungenen Gänge des Museums. Der Weg führt euch vorbei an wertvollen Schätzen, prachtvollen Gemälden und jahrhundertealten Zeugnissen vergangener Zeiten. Doch auf eurer Reise durch das Museum wartet an drei Stationen unsere Spielleitung mit Spezialaufgaben rund ums Buch auf euch. Seid ihr bereit für die Herausforderung? Am Ende wartet sogar eine kleine Belohnung.
Tipp: Ihr könnt ab 13 Uhr jederzeit starten. Wir raten euch, spätestens um 15:45 Uhr mit dem Parcours zu beginnen, damit ihr alle Stationen in Ruhe besuchen könnt. Außerdem findet zwei mal ein Button-Workshop statt.
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg
Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg, auch bekannt als Deutsches Nationalmuseum, ist ein weltbekanntes Museum. Das 1852 gegründete Museum ist eines der ältesten und größten Museen in Europa, das sich der deutschen Kunst- und Kulturgeschichte widmet.
Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von über 1,3 Millionen Objekten aus mehr als 1.500 Jahren deutscher Geschichte. Die Exponate decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Malerei, Skulpturen, Möbel, Keramik, Textilien, Musikinstrumente und vieles mehr. Die Besucher können die umfangreichen Galerien des Museums erkunden, in denen alles von mittelalterlicher Kunst und Meisterwerken der Renaissance bis hin zu zeitgenössischem Design und moderner Kunst gezeigt wird.
Für Familien gibt es im Germanischen Nationalmuseum ein großes Angebot an den Wochenenden und in den Ferien. Das Kinderatelier ist eine Malwerkstatt für kleine Kinder. Workshops und Familienführungen finden regelmäßig statt und thematisieren Themen der Dauerausstellung oder die Kunst der Sonderausstellungen.
Einer der Höhepunkte des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg ist die Dürer-Sammlung, die eine beeindruckende Reihe von Werken des berühmten deutschen Renaissance-Künstlers Albrecht Dürer zeigt. Eine weitere Besonderheit des Museums ist die Sammlung historischer Musikinstrumente, die über 1.000 Instrumente aus verschiedenen Epochen und Regionen umfasst. Insgesamt ist das Germanische Nationalmuseum Nürnberg ein Muss für alle, die sich für deutsche Geschichte, Kunst und Kultur interessieren.
Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg ist in einem wunderschönen historischen Gebäude im Herzen der Nürnberger Altstadt untergebracht. Das Gebäude wurde 1907 fertiggestellt und besitzt eine prächtige Fassade, die mit kunstvollen Skulpturen und Reliefs geschmückt ist. Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude mehrfach renoviert und erweitert, um der wachsenden Sammlung und den sich ändernden Bedürfnissen des Museums Rechnung zu tragen. In den 1920er Jahren wurde ein neuer Flügel hinzugefügt und in den 1990er Jahren wurde das Museum einer umfassenden Renovierung unterzogen, bei der neue Ausstellungsräume und moderne Annehmlichkeiten hinzugefügt wurden, während der historische Charakter des Gebäudes erhalten blieb. Vor dem Haupteingang befindet sich "Die Strasse der Menschenrechte".
Eintritt und Teilnahme im Rahmen des Aktionstags frei, keine Anmeldung erforderlich