Künstler. Buch. Druck. Werkstatt.

Künstler. Buch. Druck. Werkstatt.
Nach monatelangem Stillstand erwacht eines der Herzstücke des Museums, die Druckwerkstatt, wieder zum Leben: Ein Wochenende lang wird gesetzt, gedruckt und von den Altmeistern, unseren ehrenamtlichen Setzern und Druckern auf kurzweilige Art erläutert und vorgeführt, was es mit der Schwarzen Kunst auf sich hat!
Hier das Programm für Familien (alle ausführlichen Informationen gibt es :
Samstag, 14.05.22
11-13 Uhr
Kinderdruckerei, hier lernen unsere kleinen Besucher alte Drucktechniken kennen und können selbst Hand anlegen.
14 und 16 Uhr
Vorführungen in der historischen Druckwerkstatt
Sonntag, 15.05.22
Internationaler Museumstag: Eintritt frei!
11-13 Uhr Mitmachen in der Druckwerkstatt
Kinderprogramm des KPZ
Kinder dürfen ein Motiv auf eine Styroporplatte einritzen und diese dann zum Drucken verwenden. So entsteht ein farblich schön gestalteter Papierbogen zum Mitnehmen.
14 Uhr Vorführungen in der historischen Druckwerkstatt
Zusätzliche Angebote an beiden Tagen
14-17 Uhr Wir basteln unser eigenes Daumenkino
Unter fachkundiger Anleitung können Kinder im Galerieraum ihr eigenes Daumenkino entwickeln und zusammensetzen.
Ohne Anmeldung
Der Videospiel-Bereich
Zum ersten Mal nach langer Pause ist diese Spielbereich mit Klassikern wie Pong, Sonic, Super Mario Kart etc. wieder zugänglich für große und kleine Videospiel-FreundInnen.
Die Bleistiftwerkstatt
Wie wurden eigentlich Bleistifte in vorindustrieller Zeit hergestellt? Die handwerkliche Fertigung in mehreren Arbeitsschritten wird hier anschaulich vorgeführt.
Die "Sprechende Küche"
Auf einer Drehbühne mit drei zeitlich wechselnden Stationen werden Küchengeräte von einst hörbar lebendig und erzählen auf unterhaltsame Weise von den technischen Errungenschaften im Haushalt zwischen 1900-1960.
Samstag: 6 EUR/ ermäßigt 1,50 EUR
Sonntag Internationaler Museumstag: Eintritt frei