Kontaktlinsen für Jugendliche
Kein Beschlagen, kein Verrutschen – einfach klare Sicht. Trotzdem sorgen Kontaktlinsen für Diskussionsbedarf. Wir haben mit Optikerin Sabine Schlicht über Missverständnisse bei Kontaktlinsen für Kinder und Jugendliche gesprochen – und was Kontaktlinsen mit Selbstbewusstsein zu tun haben.
Was fällt Ihnen bei der Aussage „Kontaktlinsen gibt es erst ab 18 Jahren!“ ein?
Meistens spiegelt das die Ängste der Eltern wider, statt die tatsächlichen Bedürfnisse der Kinder. Viele Eltern haben mit Kontaktlinsen selbst schlechte Erfahrungen gemacht und trauen ihren Kindern nicht zu, die Linsen richtig zu handhaben. Dabei können Kontaktlinsen theoretisch schon ab der Geburt getragen werden, zum Beispiel nach einer Operation am grauen Star.
Was sollten Heranwachsende über die Handhabung von Kontaktlinsen wissen?
Die Kontaktlinsenpflege ist das A und O. Schlechte Hygiene kann zu Augenentzündungen oder Hornhautschäden führen, und im schlimmsten Fall darf das Kind keine Kontaktlinsen mehr tragen und muss auf die Brille zurückgreifen. Dieser Gedanke kann ein guter Motivationsfaktor sein, um die Pflege ernst zu nehmen!
„Bis zum 18. Lebensjahr kann die AOK Bayern im Bereich der Sehhilfen und Kontaktlinsen mehr Kosten übernehmen als bei Erwachsenen. Auch eine Zuzahlung ist hierbei nicht zu entrichten. Grundsätzlich können Familien die Kontaktlinsen statt einer erforderlichen Brille wählen, auch wenn keine medizinische Begründung dafür vorliegt. Dann übernimmt die Gesundheitskasse als Zuschuss den gleichen Betrag wie für die entsprechenden Brillengläser. Gerade bei Heranwachsenden ist es jedoch wichtig, die Versorgung mit Kontaktlinsen immer mit dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin abzustimmen, damit diese individuell zur jeweiligen Situation der Versicherten bzw. Heranwachsenden passen. Weitere Informationen gibt es unter: Sehtests & Sehhilfen – Brillen & Co. | AOK.“
Anne Rachny, AOK Bayern, Fachteamleiterin Hilfsmittelgenehmigung
Wann ist mein Kind bereit für Kontaktlinsen?
Sobald die Kinder lernen, Verantwortung für ihre Kontaktlinsen zu übernehmen und sich an die Routine gewöhnt haben, läuft in der Regel alles gut. Ein häufiges Problem tritt auf, wenn Eltern ständig eingreifen: Das kann dazu führen, dass die Kinder schnell die Motivation und die Freude an den Linsen verlieren. Es ist wichtig, den Kindern die Gelegenheit zu geben, selbstständig zu arbeiten und ihre eigene Routine zu entwickeln.
Wobei können Eltern unterstützen?
Eltern sollten mit ihren Kindern regelmäßig Kontrolltermine wahrnehmen, um sicherzugehen, dass die Linsen gut passen und die Augengesundheit in Ordnung ist. Vertrauen Sie auf die Expertise des Optikers oder Augenarztes – und darauf, dass Ihr Kind den Umgang mit den Linsen schnell lernen wird.
Muss man für die Kontaktlinsenanpassung zum Augenarzt?
Wenn die Gesundheit des Auges in Ordnung ist, kann der Optiker die Linsen genauso gut anpassen. Bei gesundheitlichen Bedenken sollte ein Augenarzt konsultiert werden.
Beeinflussen Kontaktlinsen das Sehen anders als eine Brille?
Es gibt spezielle Kontaktlinsen, die das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamen können. Diese sogenannten „Myopie-Management-Linsen“ brechen das Licht im Auge anders als herkömmliche Linsen oder Brillengläser. Das kann besonders bei Kindern im Wachstum wichtig sein.
Gibt es typische Missverständnisse, die Jugendliche in Bezug auf Kontaktlinsen haben?
Oft schauen Jugendliche verzweifelt Youtube-Tutorials, wenn sie Probleme mit den Linsen haben. Dabei funktionieren diese Methoden nicht immer mit den eigenen Linsen, und es kann passieren, dass die Linsen beschädigt werden. In solchen Fällen ist es besser, zum Optiker zu gehen und die Technik gemeinsam durchzugehen.
Gibt es etwas, das Sie Eltern noch mit auf den Weg geben möchten?
Vertrauen Sie Ihrem Kind und unterstützen Sie es dabei, Verantwortung für die Kontaktlinsen zu übernehmen. Durch Kontaktlinsen fühlen sich die Kinder oft viel freier und ungestörter im Alltag – vor allem beim Sport. Wenn sie den Umgang mit den Linsen beherrschen, stärkt das nicht nur ihre Sehkraft, sondern auch ihr Selbstvertrauen der Kinder.
Text: Minh Thu Tran